Am 04. Mai findet das diesjährige Familienfest des Naturparks Dübener Heide statt und auch der Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V. ist gern wieder mit dabei.In der Steinerkeide in Authausen gibt es wieder ein buntes Programm der lokalen ...
Gestern durfte das gesamte Team vom LPV Nordwestsachsen e.V. mal wieder raus an die frische Luft zum Arbeitseinsatz.Wir trafen uns morgens an unserer Streuobstwiese in Hainichen und legten gleich los: Baumscheiben freihacken, Misteln entfernen, tote ...
Mahdgutübertragung ist ein einfaches, praktikables Verfahren, um die Artenvielfalt von Grünflächen zu erhöhen. Dieses Verfahren wurde im letzten Sommer auf einer brachliegenden Fläche in der Wöllnauer Senke angewandt. Zum Zeitpunkt der Samenreife ...
Am 05. April fand unsere Vogelstimmenwanderung durch den Lübbisch in der Eilenburger Muldenaue statt. Getreu dem Motto "der frühe Vogel...", standen die Teilnehmenden trotz empfindlicher Kälte am Samstagmorgen um 08:00 Uhr am Treffpunkt bereit - ...
Am Samstag, dem 29. März, fand ein Treffen unserer Jungen Naturwächter aus Eilenburg statt. Diesmal ging es an den Elsteich in Hohenprießnitz - dort befindet sich nämlich ein Amphibienzaun, der Frösche und Kröten davor bewahren soll auf der ...
Die Wiedehopf-Nistkasten-Werkstatt des LPV Nordwestsachsen e.V. hat ihr Ziel erreicht. Mit Hilfe unserer Ehrenamtler, der JuNAs (Jungen Naturwächter) und unserer Kolleginnen und Kollegen haben wir insgesamt neun selbst gebaute Nistkästen in Nordsachsen ...
Auch in diesem Frühjahr startet wieder die Reihe "Frühlingsspaziergänge" in Sachsen. Auf der Seite Frühlingsspaziergänge 2025 können sich alle Wanderfreudigen informieren über thematische Wanderungen in ganz Sachsen von April bis Juni. Hier kann ...
Durch unglaublich viele und lange Lücken fiel die Obstbaumallee zwischen Kyhna und Delitzsch auf. Doch im Februar war es so weit, die örtliche Baumschule hat 113 neue Gehölze gepflanzt. Verschiedene Äpfel- und Birnensorten sind nun frisch gepflanzt ...
Am 5. April 2025 von 08:00-11:00 Uhr veranstaltet der LPV Nordwestsachsen e.V. eine Vogelstimmentour durch die Eilenburger Muldeaue. Auf unserer kleinen Reise durch dieses wunderschöne Naturparadies entdecken wir gemeinsam die faszinierende Welt ...
Im Rahmen des „Modellprojekts Naturschutzstation mit Landesschwerpunkt“ führt der Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) als Flächeneigentümerin eine Reihe von ...
Praktischer Naturschutzarbeitseinsatz für die Mitarbeitenden des Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V. (LPV NWS). Schon im Januar konnte ein bereits vorbereitetes Projekt zur Wiederherstellung und Vernetzung von Kammmolchhabitaten im ...
Am 19. März 2025, ab 18 Uhr lädt die NABU-Regionalgruppe Delitzsch herzlich zu einem Vortrag im Rahmen des Projekts „iNUVERSUMM – Raum und Zeit für Insekten“ in die Alte Schule in Delitzsch-Schenkenberg ein. Im Mittelpunkt des Vortrags, ...
Wie kann Landwirtschaft im Einklang mit der Natur gestaltet werden? Dieser Frage widmet sich das Projekt ECO2SCAPE, das innovative Maßnahmen entwickelt und erprobt. In Zusammenarbeit mit Landwirten wurden verschiedene Ansätze umgesetzt, die sowohl ...
Über den Winter sind der Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V. und die Eilenburger JuNA-Gruppe (Junge Naturwächter) emsig damit beschäftigt, Nistkästen für den Wiedehopf zu bauen. Im Bastelkeller hört man in diesen Tagen vor allem ...
Die Wanderausstellung "Feldhamsterland - letzter Strohhalm für den Feldhamster" gastiert ab dem 26. Februar bis zum 28. März im NaturparkHaus in Bad Düben. Eröffnet wird die Ausstellung am 26. Februar um 18 Uhr mit einem Fachvortrag durch Thomas ...
Am 5. Februar hat nun das Praxisseminar: „Initialpflanzung mit Weidenstecklingen“ an der Rietzschke in Eilenburg stattgefunden. Insgesamt 11 Teilnehmer hörten sich bei frostigen Temperaturen einen kurzen Vortrag zur Europäischen ...
Der Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V. engagiert sich seit 30 Jahren für die Förderung der regionalen Kulturlandschaft. Andreas Vierling, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands: “Ein zentrales Anliegen für uns ist der Schutz und ...
Das Naturschutzgebiet Werbeliner See bewegt die Gemüter und hat für viele Menschen der Region aus verschiedenen Gründen eine große Bedeutung. Auch die Mitglieder des Seniorentreffs Radefeld interessieren sich sehr für den See und seine Geschichte ...
Der LPV Nordwestsachsen e. V. wird am 5. Februar ein weiteres Seminar zur praktischen Anwendung einer einfachen und preiswerten Methode zur ökologischen Verbesserung von Gewässern durchführen: „Initialpflanzung mit Weidenstecklingen“ wird an der ...
Am 25.01.2025 fand erneut ein Kurs zur Pflege von jungen Obstbäumen in Krostitz statt. Die Teilnehmer bekamen zunächst die wichtigsten Grundlagen sowie die Grundprinzipien des „Oeschbergschnittes“ in der Theorie erklärt, dann ging es direkt ...