Wir suchen zertifizierte Obstbaumpfleger*innen für Pflanzung, Veredlung und die praktische Pflege unserer naturnahen Streuobstbestände in ganz Nordsachsen. Wenn Sie uns bei Projekten zum Erhalt unserer Kulturlandschaft und artenreicher ...
Im Dezember letzten Jahres feierte der NABU-Bundesfachausschuss Ornithologie 125 Jahre Vogelschutz in Deutschland. Leider ist vielen Vogelschützern jedoch so gar nicht zum feiern zu Mute, denn die Situation der in Deutschland lebenden und brütenden ...
Der LPV Nordwestsachsen e.V. bietet ein weiteres Seminar zur praktischen Anwendung einer einfachen und preiswerten Methode zur ökologischen Verbesserung von Gewässern an.Das Praxisseminar „Initialpflanzung mit Weidenstecklingen“ findet nun am 5. ...
Die LPV-Projektseite zum Thema "Extensive Beweidung" wurde aktualisiert. Nach wie vor bieten wir Ihnen hier ausführliche Informationen zum Projekt, zu den Argumenten für Weidetierhaltung vor allem für den Klima-, Natur-, und Artenschutz, zu neuesten ...
Die Online-Vortragsreihe liefert Einblicke in praxiserprobte Konzepte der naturnahen Begrünung mit Direkterntematerial und möchte dazu beitragen, Unsicherheiten in der Anwendung zu überwinden und Vorbehalte zu reduzieren. Hierfür hat der Deutsche ...
Am 25.Januar 2025 bietet der LPV Nordwestsachsen e.V. einen Jungbaumpflegekurs auf der Streuobstwiese in Krostitz an.Ein zertifizierter Obstbaumpfleger führst durch den Workshop und vermittelt Theorie und Praxis. Alle Infos und Anmeldeformalitäten ...
Das Team des LPV Nordwestsachsen e.V. verabschiedet sich in die Weihnachtsferien und ist ab dem 6.Januar 2025 wieder im Büro erreichbar. Wir freuen uns auf das neue Jahr und die kommenden Projekte und ganz besonders auf eine weiterhin gute ...
Der Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V. wirkt seit diesem Jahr im Projekt "Blütenvielfalt - Regionale Wildpflanzen für artenreiches Grünland (RegioProD)" mit. Das Verbundprojekt hat das Ziel, dem rapiden Rückgang der Artenvielfalt bei ...
Am 27. November nahmen die Mitarbeiterinnen des Gewässermanagements am Nachbarschaftstag der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) teil. Im Fokus des diesjährigen Treffens stand die neu gestaltete Retentionsmulde ...
Zu Beginn dieser Woche wurde von den Mitarbeitenden des LPV Nordwestsachsen e.V. ein schon lange geplantes, wichtiges Artenschutzprojekt gestartet: wir haben in der Eilenburger Muldenaue Stieleichen für den Heldbock gepflanzt. Das Projekt zum Schutz ...
Am 16. November haben die JuNA`s Eilenburg (Junge Naturwächter) Wind und Wetter getrotzt und mehrere neue Apfelbäumchen auf unsere LPV-Streuobstwiese in Hainichen gepflanzt. Obwohl das Wetter nicht sehr einladend war und die jungen Leute an einem ...
Lebensraum für Insekten und leckeres Obst für alle! - Die Aktion Sachsen pflanzt gemeinsam - Aktion 1000 Obstbäume geht in die letzte Bewerbungsphase. Die Initiative des Sächsischen Landtages wir umgesetzt durch eine Kooperation zwischen Deutschem ...
Im Rahmen des Projektes iNUVERSUMM - Raum und Zeit für Insekten hat der Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V. gemeinsam mit Freiwilligen aus dem Naturpark Dübener Heide, dem LPV Nordwestsachsen e.V. und dem Gemeinschaftsgarten Am Wasserturm in ...
Die „Dübener Angelfreunde“ beangeln und bewirtschaften schon viele Jahrzehnte ein Gewässer namens „Albrechtloch“ bei Wellaune. In den letzten Jahren ist jedoch der Wasserspiegel rasant gesunken und die Verschilfung der Wasseroberfläche ...
Am Dienstag, den 22.10.24, führte der Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen einen Arbeitseinsatz am Ziehwerk in Delitzsch durch. Auf der Schmetterlingswiese wurde für eine Vielzahl von Obstbäumen Pfähle gesetzt und die Bäume wurden mittels ...
Der NABU hat den Vogel des Jahres 2025 bekannt gegeben. Ab Januar wird der Hausrotschwanz den Posten des diesjährigen Jahresvogels, dem Kiebitz, übernehmen. Gut erkennbar ist der Hausrotschwanz an seinem dunklen Gefieder und dem rostbraunen Schwanz. ...
Mein Name ist Leni Czekalski, ich bin seit September 2024 FÖJlerin beim Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen. Im Sommer dieses Jahres habe ich mein Abitur am Gymnasium in Wurzen absolviert. Danach hatte ich allerdings noch Unsicherheiten bezüglich ...
Der Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V. stellt sich ab sofort in der Galerie am Markt in Eilenburg vor. Das ehemalige Elektronikgeschäft Garbrecht in Eilenburg ist geschlossen und die Stadt Eilenburg hat die leerstehenden Räume nun zur ...
Mein Name ist Linda Schöttge und ich arbeite seit September 2024 beim Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V.. Ich habe an der Universität Halle Agrarwissenschaften mit Spezialisierung auf Nutztierwissenschaften studiert und danach einige ...
Der Verein Dübener Heide e.V. bietet im Herbst weitere Workshops zur Förderung der regionalen Vereinslandschaft an. Am 19.10.24 findet im NaturparkHaus in Bad Düben der Workshop "Markt der Vereine" statt und am 09.11.2024 läuft in der Narrenklause ...