
Über die Pflegeschnittmaßnahmen an den alten erhaltungswürdigen Obstbäumen auf der ...

Im LPV-Kalender stand diese Woche als Termin für uns alle: „Denkwerkstatt“. Ziel war und ist ...

Ein reger Informationsaustausch fand am Wochenanfang im Büro des Stadt-Umland-LPV Leipzig Grün ...

Im Rahmen unseres Fledermaus Projektes, haben wir mit der Genehmigung des UNB zur Weiterbildung von ...

Neben Eco2scape gibt es ein weiteres Forschungs-
projekt, bei dem die Beteiligten gerne mit ...

Die Bewerbungsfrist für die Initiative „Sachsen blüht“ wurde bis zum 31.01.2023 verlängert!

Auch wenn wir uns gerade in der Jahreszeit „Winter“ befinden, so ist doch oder gerade deswegen ...

Bei uns klang das Jahr 2022 mit einer kleinen Jahresendfeier im Eilenburger Tierpark mit unseren ...

Die letzte Woche ging es für unseren FÖJ´ler Marek nach Dresden zu seiner zweiten Seminarwoche.

Arbeiten für den Landschaftspflegeverband bedeutet auch, immer wieder sein Wissen zu erweitern. ...

Am Samstag dem 26.11 starteten wir, gemeinsam mit einigen Ehrenamtlern, einen Arbeitseinsatz auf ...

Gemeinsam mit einigen Mitarbeitern der AWO Werkstätten vom Schanzberg haben wir im September auf ...

Wir sind Diana Händler (rechts im Bild) und Luisa Haas (links im Bild). Seit November besetzen ...

Wenn der Herbst auf den Winter zugeht, ist es an der Zeit, die Nistkästen in der Nikolaikirche, im ...

Der Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Koordinierung ...

Gestern fand das zweite Netzwerktreffen des Projekts "Inuversumm" statt!

Bei einer der letzten Veranstaltungen im Herbst kam ein Anwohner aus der Region an unseren Stand ...

Unsere Schmetterlingswiese in der Rollenstraße 23 wurde vor einigen Tagen zum zweiten Mal in ...

Dach- und Fassadenbegrünungen als urbanes Grün bieten viele Vorteile für Menschen, Pflanzen und ...

Die Idee vom Verein Terebinthia e.V. aus Pehritzsch finden wir Spitze, deshalb und weil wir schon ...