Am 29. November fand das vierte iNUVERSUMM-Netzwerktreffen der regionalen Projektpartner statt. Der Termin bot allen Beteiligten die Möglichkeit, sich über laufende Projekte auszutauschen sowie die beiden neuen Projektleiterinnen Elisa Gurske und ...
mehrAm 21.11.2023, noch vor dem kalten Wintereinbruch, hatten die JuNA's aus Eilenburg (Junge Naturwächter) einen ganz besonderen Arbeitseinsatz an der Mulde.Gemeinsam mit einigen Kolleginnen des LPV Nordwestsachsen e.V. bündelten sie Weidenruten zusammen ...
mehrDer DVL Sachsen (Deutscher Verband für Landschaftspflege) ruft auf zur Aktion 1000 Obstbäume - Sachsen pflanzt gemeinsam: Sie haben für mindestens 2 Obstbäume auf Ihrer Fläche im Ort Platz? Dann unterstützen wir Sie gerne mit Obstbäumen aus ...
mehrAm 15. November nahmen die drei Gewässerkoordinatorinnen des LPV Nordwestsachsen an der Arbeitsgruppe Fließgewässer des DVLs teil. Thema des Fortbildungstages war die Vorstellung der Projekte "Multifunktionale Pleiße" und "Lebendige Luppe". Im Zuge ...
mehrAm Dienstag haben wir uns mit den vierten Klassen der Grundschule am Rosenweg aus Delitzsch im Schenkenberger Park/Wäldchen getroffen um gemeinsam einen Waldaktionstag durchzuführen. An einem sonnigen aber windigen Vormittag konnten insgesamt 60 ...
mehrDie Eilenburger JuNA Gruppe hat in diesem Schuljahr kräftig Zuwachs bekommen und besteht nun aus 10 Kindern, die richtig Lust haben, gemeinsam die Natur zu entdecken und zu schützen. Der Herbst macht dabei gerade besonders Spaß. Beim letzten Treffen ...
mehrBereits seit 2021 führt der LPV Nordwestsachsen ein Projekt zur Erfassung, Dokumentation, Betreuung und Sicherung von Fledermausquartieren im Altkreis Delitzsch durch. Dank Rolf Schulze und seinem ehrenamtlichen Engagement sind bereits über 100 ...
mehrAm 25. und 26. Oktober nahmen zwei unserer Gewässerkoordinatorinnen am Bauseminar des BUND-Projekts "Rettungsnetz Wildkatze - Gemeinsam Grüne Wege gehen. Renaturierung der Lossa." teil. Ziel des Projekts ist die Schaffung eines Biotopverbundes, wovon ...
mehrIn der letzten Woche haben wir uns mit drei Mitarbeitern der Firma SoftwareOne aus Leipzig für einen Freiwilligen-Einsatz auf der Eilenburger Gutsmannswiese getroffen, deren Pflege vom LPV mit betreut wird. Die drei Mitarbeiter, die sonst für die ...
mehrNachdem wir bereits den Grundschulen der Umgebung unser Praxisheft NATURA 2000 trifft Schule vorgestellt haben, waren nun die Kita's in Nordsachsen eingeladen, sich zum neuen Heft NATURA 2000 trifft Kita zu informieren. Bei schönstem Herbstwetter ...
mehrBei dem Praxisseminar Initialpflanzung mit Weidensteckhölzern wurde ein Abschnitt des Schadebachs für die Zukunft gerüstet. Hierfür wurde der zu bepflanzende Grabenabschnitt zunächst wechselseitig gemäht und tags zuvor hunderte von ...
mehrDie Obstbaumschnittschule Michael Grolm aus Erfurt startet ab November in die neue Workshop-Saison. Für alle "Engagierten im Streuobst und alle Mitstreiter:innen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und wirkungsvollen Naturschutz" bietet die ...
mehrGestern haben wir mit den Kindern der AWO Kita und Hort Mühlenmäuse in Authausen einen spannenden Apfeltag erlebt. Mit im Gepäck hatten wir Obstschredder und Saftmühle und jede Menge Äpfel von unserer Streuobstwiese in Hainichen. Die Kids hatten ...
mehrDer LPV, und hier vor allem unsere unermüdliche und erfahrene Naturschutzberaterin Heike Weidt, betreut die Beratungseinheit Altkreis Delitzsch und die Gemeinden Thallwitz und Lossatal des Altkreises Muldental. Im letzten Beratungsjahr wurden zu den ...
mehrIm September führte unsere Umweltpädagogin Angela Richter mit den Kindern der Klassen 3a und 3b der Schule am Bürgergarten in Eilenburg ein spannendes Biberprojekt durch. Im Projekt haben wir gemeinsam die Lebensweise und den Lebensraum des Bibers ...
mehrIm Jahr 2017 erschien die weltweit beachtete wissenschaftliche Publikation über den Rückgang der Biomasse der Fluginsekten in Deutschland. Seitdem wurden in Sachsen vermehrt Maßnahmen zur Förderung von Insekten umgesetzt. Aber welche Maßnahmen ...
mehrAuf der Streuobstwiese Hainichen wird zur Zeit der Gehölzbestand kartiert, wobei die Gehölze auch mit Plaketten versehen werden.Erfasst wird insbesondere der aktuelle Zustand der Obstgehölze um eine Grundlage für Dokumentation und weitere Planung von ...
mehrSeit unserem Streuobstwiesenfest in Hainichen gibt es nun wieder frisch gepressten und abgefüllten LPV Apfel/Birnensaft bei uns im Büro zu kaufen.Die Äpfel wurden von uns und den fleißigen Helfern der AWO Werkstätten Eilenburg gesammelt und für ...
mehrAm 15. September fand unser diesjähriges Streuobstwiesenfest auf unserer Wiese in Hainichen statt. Der Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V. hatte eingeladen zum gemeinsamen Saft pressen, Kuchen backen, grillen und einfach eine gute Zeit ...
mehrIm Rahmen unseres Projektes: Erfassung, Dokumentation, Betreuung und Sicherung von Fledermausquartieren im Altkreis Delitzsch führten wir im September einen nächtlichen Fledermausfang im Eilenburger Stadtpark durch. Genehmigungen und Erlaubnisse ...
mehr