Bannerbild
 

Veranstaltungen

Die Online-Vortragsreihe im Rahmen des Projektes Blütenvielfalt (RegioProD) liefert Einblicke in praxiserprobte Konzepte der naturnahen Begrünung mit Direkterntematerial und möchte dazu beitragen, Unsicherheiten in der Anwendung zu überwinden und ...
mehr

Der LPV Nordwestsachsen e.V. lädt zum Jungbaumpflegekurs auf die Streuobstwiese in Krostitz. Start ist am 25.01.2025 um 09:30 Uhr am Gemeindeamt Krostitz. Ein zertifizierter Obstbaumpfleger führt durch den Workshop und vermittelt Wissen zu Theorie und ...
mehr
-

Die Online-Vortragsreihe im Rahmen des Projektes Blütenvielfalt (RegioProD) liefert Einblicke in praxiserprobte Konzepte der naturnahen Begrünung mit Direkterntematerial und möchte dazu beitragen, Unsicherheiten in der Anwendung zu überwinden und ...
mehr

Der LPV Nordwestsachsen e.V. bietet ein weiteres Seminar zur praktischen Anwendung einer einfachen und preiswerten Methode zur ökologischen Verbesserung von Gewässern an:„Initialpflanzung mit Weidenstecklingen“ findet nun am 5. Februar 2025 an der ...
mehr
-

Die Online-Vortragsreihe im Rahmen des Projektes Blütenvielfalt (RegioProD) liefert Einblicke in praxiserprobte Konzepte der naturnahen Begrünung mit Direkterntematerial und möchte dazu beitragen, Unsicherheiten in der Anwendung zu überwinden und ...
mehr
-

Die Online-Vortragsreihe im Rahmen des Projektes Blütenvielfalt (RegioProD) liefert Einblicke in praxiserprobte Konzepte der naturnahen Begrünung mit Direkterntematerial und möchte dazu beitragen, Unsicherheiten in der Anwendung zu überwinden und ...
mehr
-

Die Online-Vortragsreihe im Rahmen des Projektes Blütenvielfalt (RegioProD) liefert Einblicke in praxiserprobte Konzepte der naturnahen Begrünung mit Direkterntematerial und möchte dazu beitragen, Unsicherheiten in der Anwendung zu überwinden und ...
mehr
-

Die Online-Vortragsreihe im Rahmen des Projektes Blütenvielfalt (RegioProD) liefert Einblicke in praxiserprobte Konzepte der naturnahen Begrünung mit Direkterntematerial und möchte dazu beitragen, Unsicherheiten in der Anwendung zu überwinden und ...
mehr
-

Die Online-Vortragsreihe im Rahmen des Projektes Blütenvielfalt (RegioProD) liefert Einblicke in praxiserprobte Konzepte der naturnahen Begrünung mit Direkterntematerial und möchte dazu beitragen, Unsicherheiten in der Anwendung zu überwinden und ...
mehr
-

Die Online-Vortragsreihe im Rahmen des Projektes Blütenvielfalt (RegioProD) liefert Einblicke in praxiserprobte Konzepte der naturnahen Begrünung mit Direkterntematerial und möchte dazu beitragen, Unsicherheiten in der Anwendung zu überwinden und ...
mehr
-

Die Online-Vortragsreihe im Rahmen des Projektes Blütenvielfalt (RegioProD) liefert Einblicke in praxiserprobte Konzepte der naturnahen Begrünung mit Direkterntematerial und möchte dazu beitragen, Unsicherheiten in der Anwendung zu überwinden und ...
mehr
-

Die Online-Vortragsreihe im Rahmen des Projektes Blütenvielfalt (RegioProD) liefert Einblicke in praxiserprobte Konzepte der naturnahen Begrünung mit Direkterntematerial und möchte dazu beitragen, Unsicherheiten in der Anwendung zu überwinden und ...
mehr
-

"Die Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern sowie alle Landwirt*innen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Sie zeigen, was die ökologische ...
mehr