Der Juni ist Storchenmonat beim LPV Nordwestsachsen e.V.
21.06.25: Storchen-Radtour durch die Muldeaue
Am vergangenen Wochenende führte der LPV Nordwestsachsen e.V. eine spannende Storchen-Radtour durch die idyllische Muldeaue zwischen Gruna und Mörtitz durch.
Ein besonderes Highlight für die Radler waren die beiden besuchten Storchenhorste. In Gruna konnten die Teilnehmenden drei bereits recht große Jungstörche beobachten, während die Altvögel auf Nahrungssuche unterwegs waren. In Mörtitz hingegen waren die Jungstörche noch kleiner und wurden gerade von einem Elternteil gefüttert.
Begleitet wurde die Radtour von Dieter Wend, dem Storchenexperten der Region. Mit seinem umfangreichen Wissen bereicherte er die Fahrt durch spannende Informationen, interessante Fakten und überraschende Einblicke in das Leben der Störche und ihrer Lebensräume. Neben den Störchen bot die Tour auch viele weitere Naturbeobachtungen: Die malerische Auenlandschaft zeigte sich von ihrer besten Seite, junge Turmfalken unternahmen ihre ersten Flugversuche, und Milane kreisten elegant über den Wiesen. Gegen Mittag war es schließlich sehr heiß geworden, sodass die Gruppe die Tour zwar erschöpft, aber erfüllt von vielen neuen Eindrücken beendete.
25.06.25: Kontrolle der heimischen Storchenhorste
Nicht nur die Sicht von unten auf die imposanten Bewohner unserer Ortsteile kann begeistern. Wie jedes Jahr im Juni begeben wir uns mit der Hebebühne der Firma Koch und unseren Artexperten Dieter Wend, Dietmar Heyder und Alexander Thomas hoch hinaus, um einen Blick in die Horste und auf die Jungstörche zu werfen.
Aktuell gibt es 38 Standorte in Nordwestsachsen mit insgesamt 49 Jungstörchen. Die Anfahrt ist bei 13 Standorten möglich gewesen. Hier konnten neben der Anzahl der Jungtiere, Größe und Gesundheit der nächsten Weißstorchgeneration festgestellt werden. Nebenbei werden Gefahren wie Plastikmüll aus den Horsten entfernt und der generelle Zustand der Standorte bewertet. Ein Jungtier aus Gotha (Jesewitz) muss behandelt werden und wird nach Loburg in die Vogelschutzwarte Storchenhof e.V. gebracht. Obwohl nicht alle Standorte eine erfolgreiche Brut hatten, ist das Jahr 2025 ein gutes Storchenjahr gewesen. Spannend zu sehen war der Unterschied zwischen den relativ großen Jungtieren der Westzieher und der noch sehr jungen Nachkommen der Ostzieher. Der Erfolg einer Brut kann u. a. von Nahrungsverfügbarkeiten, Konkurrenz, Witterung und der Erfahrung der Elterntiere abhängen.
Fotoserien
Storchenmonat Juni
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Praktikum beim LPV Nordwestsachsen e.V.
Fr, 11. Juli 2025