Weiterbildungsreihe LANDSCHAFT ANPACKEN erfolgreich gestartet
Am 13. und 14. Juni lud der LPV Nordwestsachsen e.V. Interessierte zum ersten Teil der Weiterbildungsreihe LANDSCHAFT ANPACKEN nach Badrina ein.
Im 2-tägigen ersten Modul zum Thema „Wiesen und Weiden“ konnten die Teilnehmer viel Wissenswertes zum Thema erfahren. Zu Beginn gab Michael Krell (Berufsgenossenschaft SVLFG) Hinweise und Ratschläge für sicheres Arbeiten in der Grünpflege. Danach führte Christian Schübel (Endress & Lehmann) den richtigen Umgang mit den Geräten wie Freischneider, Rotationsmäher, Kettensäge vor und diese konnten vor Ort direkt ausprobiert werden.
Die Pflege artenreicher Wiesen ist sehr individuell und bedarf genauer Kenntnisse darüber, welche Einflussfaktoren am jeweiligen Standort wirken. Deshalb erläuterte Heike Weidt als Landwirtschaftsberaterin des LPV ausführlich die pflanzensoziologischen Grundlagen und gab praktische Tipps zur optimalen Förderung der gewünschten Arten.
Am Nachmittag konnten die Teilnehmenden die traditionelle Technik des Sensens mit dem Sensenlehrer Ekkehard Unger üben, denn richtiges Mähen will gelernt sein. Neben dem Wetzen und Dengeln ist auch auf die Einstellung des Sensenblattes und die Körperhaltung zu achten, um größere Flächen auf diese Art bewältigen zu können.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, es war eine sehr interessante Veranstaltung!
Unser nächster Termin in der Reihe LANDSCHAFT ANPACKEN ist der 06. September: Wir laden ein zum „Erlebnis Heidewald“ ins Presseler Heidewald und Moorgebiet.
Es sind noch Anmeldungen möglich. Bei der Buchung von Einzelterminen reduziert sich der Teilnehmerbeitrag auf je 50 Euro.
Alle Infos zur Weiterbildung, den Modulen und zur Anmeldung finden Sie hier: Weiterbildung LANDSCHAFT ANPACKEN.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Praktikum beim LPV Nordwestsachsen e.V.
Fr, 11. Juli 2025