LPV Nordwestsachsen e.V. setzt Artenschutzmaßnahmen im Authausener Wald um
Im Rahmen des „Modellprojekts Naturschutzstation mit Landesschwerpunkt“ führt der Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) als Flächeneigentümerin eine Reihe von Artenschutzmaßnahmen im Authausener Wald durch.
Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen die Entkusselung (Beseitigung junger Gehölze) und Entbuschung von Heideflächen. Diese Maßnahmen sind erforderlich, um die für die Heide charakteristischen Offenlandflächen zu erhalten, die von vielen gefährdeten Pflanzen- und Tierarten als Lebensraum benötigt werden. Eine spezielle Herausforderung stellt die Bekämpfung der spätblühenden Traubenkirsche dar, die durch ihre schnelle Vermehrung die Vielfalt des Heidehabitats bedroht.
Außerdem werden mit tatkräftiger Unterstützung der Jungen Naturwächter Eilenburg Wiedehopf-Nistkästen gebaut und ausgebracht, um den in Deutschland gefährdeten Vogel bei seiner Ansiedlung im Authausener Wald zu unterstützen.
Der LPV Nordwestsachsen e.V. wird auch in Zukunft weitere Maßnahmen im Rahmen des Modellprojekts umsetzen, um den Authausener Wald als wertvollen Naturraum zu erhalten.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Nisthilfen für den Wiedehopf
Do, 27. März 2025

Frühlingsspaziergänge 2025 - ganz Sachsen im Wanderfieber
Fr, 21. März 2025